Wadenwickel bei Babys: Helfende und heilende Hausmittel

Warme und kalte Wadenwickel sind ein sehr altes aber wirksames Hausmittel. Bei Kindern sollten jedoch keine eiskalten und auch keine heißen Wickel gemacht werden, sondern die Temperaturen nicht so extrem wählen.

Im ersten Lebensjahr dürfen keine Wadenwickel mit allergie- auslösenden Stoffen oder ätherischen Ölen gemacht werden. Bei Wickeln ist eine ruhige, entspannende und kuschlige Atmosphäre notwendig und die Mama sollte während des Wickels beim Baby bleiben.

Schlafendes Baby 2

Die Wadenwickel bestehen aus drei Teilen: Ein feuchtes Innentuch (z.B. Taschentuch, Leinentuch), ein trockenes Zwischentuch (z.B. kleines Handtuch) und ein wärmendes Außentuch (z.B. Schal, Decke). Die Wickel sollten luftdurchlässig und in einer angenehmen Temperatur (lauwarm oder leicht kühl) sein.

Kamillenwickel bei Bauchweh
Kamillenkonzentrat in warmen Wasser auflösen. Ein Tuch in diesem Wasser tränken und es auf den Bauch des Babys legen. Dann mit einem Handtuch abdecken und das Baby in eine dicke Decke einkuscheln. Etwa 5 Minuten einwirken lassen. Das Ganze kann 3-4x pro Tag wiederholt werden.

Wadenwickel bei Fieber
Die fiebersenkenden Wadenwickel dürfen in den ersten 6 Monaten nicht angewandt werden.
Bei älteren Kindern können zwei Tücher in lauwarmen Wasser getränkt und um die Fußgelenke bis zu den Knie gewickelt werden. Danach mit einem Handtuch fixieren und wieder die Beine in eine Decke kuscheln. Etwa 10 Minuten einwirken lassen. Bei sehr hohem Fieber jedoch immer einen Arzt aufsuchen.

Quarkwickel bei Husten und Halsschmerzen
Im ersten Lebensjahr dürfen keine Quarkwickel angewandt werden.
3-5 EL Quark in einem Wasserbad erwärmen und dick auf die Hälfte eines Tuches streichen. Dieses zusammenklappen und auf die Brust des Babys legen. Das Tuch mit einem Handtuch und einer Decke abdecken. Der Wickel kann 30-60 Minuten wirken und max. 2x am Tag benutzt werden.
Diese Quarkwickel wirken auch bei Halsschmerzen, Sonnebrand oder Insektenstichen.

Wenn das Kind unruhig reagiert oder sich wehrt, kann man davon ausgehen, dass es dem Kind sehr unangenehm ist. In diesem Fall den Wickel wieder abmachen und später noch einmal versuchen.

Bildnachweis:
© Steffi Pelz / PIXELIO

2 Kommentare zu “Wadenwickel bei Babys: Helfende und heilende Hausmittel

  1. Was kann denn bei meiner knapp 7 Wochen alten Tochter gegen Fieber tun? Wieso darf sie noch keine Wadenwickel bekommen?
    LG, Jule

Kommentare sind geschlossen