Eine Entzündung der Mundschleimhaut des Babys nennt man Stomatitis. Eine Pilzerkrankung im Mund dagegen Mundsoor. Die Wangenschleimhaut, das Zahnfleisch, der Gaumen sowie die Zunge haben auffällig weiße Punkte und Beläge.
Natriumborat – Borax D6
Das Baby sabbert sehr stark, verweigert das Trinken und jammert oft. Seine Zunge ist wund und hat eine weiße Farbe.
Quecksilber – Mercurius solubilis D12
Das Kind sabbert ebenfalls stark, hat einen strengen Mundgeruch und verweigert das Trinken. Seine Mundscheimhaut ist entzündet und oft auch angeschwollen.
Kaliumchlorid – Kalium chloratum D6
Die Zunge des Kindes sowie die Schleimhaut der Wangen haben einen weißen Belag.
Das Herausfinden des homöopathischen Mittels:
Wie ist die Stimmungslage und Verfassung des Babys?
Wo tut es ihm weh?
Ist es durstig, müde oder hungrig?
Um welche Uhr- & Tageszeit fing die Krankheit an?
Welche Maßnahmen verbessern und verschlimmern sie?
Besteht ein ungewöhnliches Verhalten?
Bitte vor der Anwendung noch eine Bestätigung von einem erfahrenen Homöopathen oder Arzt einholen.
Quellennachweis:
Inhalt: Baby & Co, 11/2007
Dieser Link ist völlig falsch und verwirrt Eltern!
Mundsoor hat nichts mit Stomatitis zu tun, denn sie unterscheiden sich. Mundsoor ist eine Pilzerkrankung im Mund, während die Stomatitis eine Entzündung der Mundschleimhaut ist.
Danke für den Hinweis. Ich habe es umgeändert.
Liebe Grüße,
Maja