Um in der Schwangerschaft nicht unnötig viel Geld für laufend neue Kleidung ausgeben zu müssen, gibt es einige Tipps wie schwangere Frauen ihre bisherige Kleidung weiterhin tragen können. Auch verschiedene Kleidungsschnitte und Accessoires sind hilfreich und perfekt zum Kombinieren.
Tipp 1: Zu kleine Hosen und Röcke
Passt der Babybauch nicht mehr in Hosen oder Röcke, wird einfach der Knopf und Reißverschluss offen gelassen. Die Hose wird stattdessen mit einem Gummiband am Hosenknopf und Knopfloch verknotet. Als Oberteil wählt man hier ein längeres Shirt.
Tipp 2: Röcke für Schwangere
Ein Rock sollten auf der Hüfte sitzen und darf auf keinen Fall am Bauch drücken. Modisch weite Röcke oder Wickelröcke sind sehr bequem und angenehm zu tragen.
Tipp 3: Bequeme Leggins für Zuhause
Leggins sind ideal für Zuhause, denn die sind bequem und drücken nicht am Bauch. Außerdem lassen sie sich gut mit Röcken oder langen Shirts kombinieren.
Tipp 4: Bauchbänder
Ein elastisches Bauchband, auch Babybelt oder Bellybelt genannt, ist ein tolles Accessoire für Schwangere. Shirts oder Pullis, welche durch die Schwangerschaft zu kurz sind, können durch ein Bauchband weiterhin getragen werden. Diese Bänder werden über die Hüften oder weiter oben am Bauch getragen. Je nachdem wie groß der Bauchumfang ist und es der Schwangeren gefällt.
Die Bauchbänder bekommt man in verschiedenen Mustern und Farben sowie mit oder ohne stützenden Funktionen.
Tipp 5: Oberteile kaufen
Beim Einkauf von Umstandkleidung am besten gleich am Anfang darauf achten, dass diese etwas weiter ausfällt und sozusagen mitwächst. Perfekte Kleidung für Schwangere sind z.B. Wickelblusen und -shirts, welche sich mit Bändern verstellen lassen. Diese Kleidungsstücke können somit in der ganzen Schwangerschaft getragen werden.
Tipp 6: Der Lagenlook
Ein zu kurzes Shirt kann im sogenannten Lagenlook über ein längeres Top getragen werden oder ein Kleid über eine Leggins. Die derzeitige Mode lässt beim Lagenlook sehr viel zu.
Tipp 7: Der Empire- & Ballon-Stil
Tops, Blusen und Shirts im sogenannten Empire-Stil sind super geeignet für schwangere Frauen. Bei diesen Shirts sitzt unter dem Busen eine Naht und sie fallen am Bauch angenehm weit. Auch Ballon-Shirts, welche einen Bund an der Hüfte besitzen und der Stoff am Bauch sehr locker fällt, sind modisch und lange Zeit tragbar.
Tipp 8: Strickjacken in Long-Größen
Ein paar Strickjacken sind ebenfalls ein Muss für die Gardarobe einer Schwangeren, denn mit diesen lassen sich zu kurze Shirts sehr gut verstecken. Die Strickjacken sollten eine Long-Größe haben und recht weit fallen, um bis zum Ende der Schwangerschaft tragbar zu sein.
Tipp 9: Flache Schuhe
Bequeme und flache Schuhe sind auch in der Schwangerschaft empfehlenswert. Beim Schuhkauf ist wichtig zu bedenken, dass die Füße während der Schwangerschaft anschwellen können. Neue Schuhe sollten also immer etwas weiter ausfallen. Am Anfang passt noch eine Einlegesohle hinein, welche später herausgenommen werden kann.
Auch Stiefel sollten weiter sein als sonst üblich. Einige Modelle, welche zum Tragen über Jeans gedacht sind, eignen sich sehr gut für die Schwangerschaft.
Bildnachweis:
Foto: © Alexandra Bucurescu / PIXELIO
zu Tipp4 Bauchbänder,
Ich liebe diese Bauchbänder. Habe dadurch schon eine ganze Menge Geld gespart, da ich viele normale Sachen weiter tragen konnte.
Sehr schöne und vor allem bezahlbare gibts bei http://www.klarabellas.de
Tolle Liste!
Das Bauchband war auch mein absolutes Lieblingsstück. Schade, dass es das nicht auch schon einige Jahre früher gab.
Praktisch fand ich zudem „stretchige“ Still-T-Shirts, die während der Schwangerschaft und in der ersten Zeit danach gleichermaßen gute Dienste leisteten.
Viele Grüße
Ich kannt noch gar nicht diese Bauchbänder. Klingt ja voll praktisch und angenehm. Muss ich mir merken 😉 ja ich stehe total auf die Schwangerschaftskleidung die bequem ist, aber trotzdem schön und stylisch aussieht. So fühlt man sich zumindest nicht ganz so hässlich in der Schwangerschaft 😉