Wie ein Baby sprechen lernt, interessiert bestimmt nicht nur seine Eltern.
In den ersten zwei Lebensjahren lernen Babys das Sprechen. Sie können anfangs schon zwischen verschiedenen Stimmen sowie Sprachrhytmen unterscheiden. In dieser Zeit kommuniziert ein Baby mit schreien, gurgeln, seufzen und natürlich brabbeln. Es hört seinen Eltern aufmerksam zu und übt mit seinem Mund einige Wortsilben. Nach langem üben formt sich das Gebrabbel irgendwann zu Wörtern „Mama“ oder „Papa“, später dann zu Wortsilben und kurzen Sätzen.
Der Baby Blog geht mehr auf die wissenschaftlichen Aspekte der Sprachentwicklung von Kindern ein und stellt dazu einige interessante Links bereit.
Für die Eltern ist es natürlich wichtig, viel mit ihrem Baby zu reden. Empfehlenswert sind immer liebe Gespräche beim Wickeln, Baden und Füttern.
Viele Eltern fragen sich ob sie am Anfang mit ihrem Baby in der Babysprache sprechen sollen. Auf diese Frage habe ich eine Antwort in einer Baby-Zeitschrift gefunden: In den ersten Monaten können die Eltern in der Babysprache mit ihrem Kind sprechen, jedoch nicht ausschließlich. Es sei ebenfalls sehr wichtig mit dem Baby auch normal zu sprechen, damit es von Anfang an richtig sprechen lernt.
Ich bin der Meinung, dass das Vorlesen von Geschichten empfehlenswert für Kinder jeden Alters ist. Es macht allen beteiligten Spaß und es ist eine gute Möglichkeit zur Sprachentwicklung sowie -erweiterung des Baby oder Kindes.
Hallo Eltern beschäftigt sich auch sehr ausführlich mit dem Thema Sprechen lernen.