Wenn eine Frau schwanger ist verändert sich die Partnerschaft und ihr Leben. Das Elternsein ist ein großer Einschnitt in das Leben des Pärchens.
Die meisten Partnerschaftsprobleme entwickeln sich einige Wochen nach der Geburt des Kindes. Dies liegt daran, dass die Eltern kaum noch Zeit haben miteinander zu reden, kaum etwas Abstand vom Baby bekommen und ihr Tagesablauf nicht so verläuft, wie sie es sich anfangs vorgestellt haben.
Ein voller Tagesablauf, Schlafmangel, kaum Zeit zum Ausruhen und das Versorgen des Babys lässt die Eltern stark unter Stress leiden.
Viele Eltern haben bei der Vorstellung mit Baby oft eine etwas naive Einstellung. Dabei ist es sehr wichtig sich realistische Gedanken über die Zukunft mit dem Säugling zu machen und zwar schon vor der Geburt. Wärend der Schwangerschaft habt das Paar viel Zeit sich über das Leben nach der Geburt Gedanken zu machen und alles notwenige zu planen.
Bei der Planung ist z.B. bedeutend die finanzielle Absicherung, wer bleibt wie lang zu Hause, wer möchte und kann die jungen Eltern unterstützen. Auch die Gefühle und Ängste sollten offen miteinander besprochen werden.
Ein Rolltausch mit Beruf und Baby kann helfen, dass die Eltern mehr Verständnis füreinander entwickeln und weniger Streit wegen Missverständnissen entsteht. Zum Abschalten helfen ein paar freie Stunden ohne Baby oder entspannende Spaziergänge während das Baby im Kinderwagen schläft.
Notwendig für die Beziehung ist auf jeden Fall Verständnis und Geduld, denn vorallem die ersten Wochen sind eine starke und stressige Umstellung auf das Baby.
Bildnachweis:
© Melanie Vollmert / PIXELIO